Bader

Bader
1. Bader erkennt man an der Schürze.
Man nimmt ihnen auch, wie Goethe bemerkt, nichts übel.
2. Bader geben sich oft für Wundärzte aus.
Und nehmen's übel, wenn man sie nicht Doctor heisst und ihr Gebräu – Medicin.
3. Ein guter Bader gibt ein guten trincker.Henisch, 168 (172 ist Druckfehler).
*4. Aus einem Bader ein Bischof werden.
Allgemein: aus einer unbedeutenden Stellung zu einer hohen Würde emporsteigen. Wahrscheinlich liegt dem Sprichworte eine geschichtliche Thatsache zum Grunde.
Lat.: A remo ad tribunal.
*5. Es ist ein Bader. (Altgr.)
Bei den Griechen ein Schimpfwort; angewandt auf einen Menschen, der sich mehr als zuviel um anderer Leute Angelegenheiten bekümmert. Bei uns sagt man: Sein eigener Bader sein; d.h. für seinen eigenen Vortheil Sorge tragen, ohne auf die Gunst und Gefälligkeit anderer zu warten. Von den Bädern entlehnt, wo jeder, wenn der Bademeister nicht kam, selbst Wasser schöpfte.
Lat.: Mihi ipsi balneum ministrabo. (Aristoph.) (Erasmus, 784.)
*6. Es ist ein versoffener Bader.Grimm, I, 1073.
[Zusätze und Ergänzungen]
*6. Bader – Salbader.
Lat.: Balneator, percunctator. (Binder II, 314; Eiselein, 50.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bäder — Bäder. Die Gewohnheit zu baden ist wohl so alt als das Menschengeschlecht und war bei den ersten Menschen eine größere Nothwendigkeit als in spätern Zeiten, weil den Urvölkern die Bequemlichkeiten der Toilette ganz fehlten. Sie mußten auch, wie… …   Damen Conversations Lexikon

  • Bader — is a surname and may refer to:* Alfred Bader (b. 1924), Austrian industrialist and art collector * David A. Bader (b. 1969), American professor of computing * David M. Bader (b.?), American Jewish writer * Diedrich Bader (b. 1966), American actor …   Wikipedia

  • Bäder — I. Bäder II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bader — Le nom est surtout porté en Alsace Lorraine, où il désigne le tenancier d un bain public, de thermes, d une étuve (allemand Bad = bain, eaux). Variantes : Bäder, Baeder, Beder, Badmann. Il peut aussi s agir d un nom de personne arabe (badr), qui… …   Noms de famille

  • Bader [1] — Bader, 1) in ältester Zeit ein Badender, Badegast in einer Badestube; 2) der Besitzer u. Vorsteher einer Badestube (ehemals Bademeister, Stübner); 3) jetzt ein Mann, der vermöge einer erlangten, aber nicht mehr geübten Badestubengerechtigkeit in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bader [2] — Bader, 1) Karl Adam, geb. 1789 zu Bamberg, wurde daselbst Domorganist, betrat 1811 das Theater zu Bamberg, kam dann nach München, Braunschweig, Berlin, wo er von 1820–1845 als Tenorist glänzte u. dann das Theater verließ; 2) s. Baader …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bäder — Bäder, s.u. Bad u. Mineralquellen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bader [1] — Bader (lat. Balneator), ehedem der Besitzer und Vorsteher einer Badestube (Bademeister, Stübner), jetzt in manchen Staaten ein Mann, der zur Ausübung der niedern Chirurgie und zum Rasieren berechtigt ist (auch Wundarzt, Chirurgus u. a. benannt).… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bader [2] — Bader, Clarisse, franz. Schriftstellerin, geb. 1840 zu Straßburg i. E., gest. 15. Febr. 1902 in Paris, schrieb historische Essays zur Frauenfrage. Ihrer Erstlingsschrift »La femme dans l Inde antique« (1864) verlieh das Institut einen Preis. Am… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bader — Bader, ursprünglich Inhaber einer Badestube; jetzt s.v.w. Barbier …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bader [1] — Bader, geb. 1805 zu Thiengen im bad. Oberland, studierte in Freiburg, suchte in 10 Jahren voll Entbehrungen und Arbeit die Schwierigkeiten der Geschichtschreibung eines Landes, welches vor 1803 kaum 69 QM. und 1811 über 270 QM. in bunter… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”